
In der Weltperspektive gehört der Lustgarten zu den wichtigsten Gartenwerken. Es ist der Übergang von den italienischen Gärten der Spätrenaissance zu den klassizistischen Barockgärten, wie zB. der Garten in Versailles. In dieser Zeit gilt der Lustgarten unter den wichtigsten Gartenwerken auf der Welt.
Der Lustgarten ist ein symmetrischer Garten, der im Jahre 1665 auf einem viereckigen Grundriss 300x485 Meter mit geometrisch geschnittene Grünanlage und Blumenornamenten angelegt wurde. Die Symmetrie und die Perspektive macht aus dem Garten ein mythisches Labyrinth, in dem man die ursprüngliche Architektur, Skulpturen, Wasserspiele, den Irrgarten und die Gartenkunst entdecken kann.
Diese Besichtigung ist ohne oder mit einem Führer möglich, Dauer ca. 90 Minuten.
Ermäßigungen:
- Kinder (6 – 15 Jahre)
- Studenten (15 – 26 Jahre), für Studentenermäßigungen ist ein internationaler Studentenausweis erforderlich.
- Seniorenpass
- Behindertenermäßigung mit gültigem Ausweis. Freier Eintritt für eine Begleitperson von blinden bzw. im Rollstuhl geführten BesucherInnen sofern eine Begleitperson im Ausweis vermerkt ist.
Familienkarte:
- 2 Erwachsene mit max. 3 Kinder bis 15 Jahre
Eintritt kostenlos:
- Kinder bis 6 Jahre
- Invaliditätskarte bis 18 Jahre
- eine Begleitperson von blinden bzw. im Rollstuhl geführten BesucherInnen sofern eine Begleitperson im Ausweis vermerkt ist
- Karten: ICOM, ICOMOS
- Journalisten mit der Presse-Akkreditierung