Das Erzbischöfliche Schloss ist eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler Mährens aus der Barockzeit. Jahrhundertelang war es Eigentum der Olmützer Bischöfe und Erzbischöfe, denen es als repräsentativer Wohnsitz und Ort wichtiger Verhandlungen und Treffen diente.Im Jahr 1998 wurden Schloss und Schlossgarten feierlich in die Liste des UNESCO-Weltkultur- und Naturerbes aufgenommen.
Der Schlossgarten
Natürlicher und architektonischer Reichtum
Die frei zugängliche Podzámecká zahrada (Schlossgarten) ist ein romantischer Park, der zum Spazierengehen, zum Erleben harmonischer Schönheit, zum Kraft tanken, zur Erfrischung und zur Entspannung in der Natur geschaffen wurde. Die Landschaft überrascht mit einem Netz von Wasserkanälen und Teichen, einer Reihe romantischer Gebäude und Kompositionen, einem Zoo und freilaufenden Tieren wie Pfauen, Schwänen, Enten und Eichhörnchen.