Skip to main content

Wege zur Kunst

Schloss Kroměříž, Erzdiözesanmuseum und Erzbischöflicher Palast in Olomouc

Eine kombinierte Route für Liebhaber von Geschichte und Kunst, die die historischen Zusammenhänge, Gebäude und Sammlungen des Olmützer Erzbistums in ihrer Gesamtheit kennenlernen möchten. ENTDECKEN SIE ZWEI ANTIKEN PERLEN VON HANÁ → OLOMOUC UND KROMĚŘÍŽ.
Dieses Angebot gilt nur vom 1. Mai bis 30. September.

Zweite Etage des Schlosses

500 Gemälde in der Sammlung der Olmützer Diözese

Eine umfangreiche und einzigartige Sammlung seltener Gemälde wurde vom Olmützer Bischof Karel II. angelegt. aus Lichtenstein-Castelcorn in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Der Kroměříž-Teil besteht aus fast fünfhundert Gemälden, die in historischen Sälen und in der Schlossgemäldegalerie ausgestellt sind, der andere Teil ist im Erzdiözesanmuseum in Olomouc ausgestellt. Die Sammlung ist von außergewöhnlichem künstlerischem Wert und zählt zu den bedeutendsten in Europa. In der Schlossgalerie selbst haben Sie die Möglichkeit, 85 ausgewählte Originale der Werke bedeutender europäischer Maler von der Gotik bis zum Rokoko zu betrachten, darunter beispielsweise Tizian und van Dyck.

Juwelengewölbe

Wie das Renaissanceschloss wurde auch dieser Raum während des Episkopats von Bischof Stanislav Thurz von Olmütz (Amtszeit 1496-1540) gebaut und stammt aus der Zeit um 1500. Er ist Teil des Turms und befindet sich über dem gewölbten Durchgang (spätgotisches Portal) im ersten Stock. Der Raum ist mit einem anspruchsvollen Sternrippengewölbe mit acht Kreuzblumen geschmückt, das später im zweiten Stockwerk des Turms hinzugefügt wurde, was aber wahrscheinlich während des Baus in der Renaissance geschah. In der Renaissance waren die Wände mit Wandmalereien bedeckt, was darauf hindeutet, dass es sich um einen wichtigen Raum handelte, der möglicherweise als Kapelle genutzt wurde.

Erzdiözesanmuseum in Olomouc

Es erstreckt sich über das Gebiet der ehemaligen Burg von Olomouc, auf deren Fundamenten später die Residenz der Kapitelsdechane entstand.

Zum Museum gehört auch das Gebäude des romanischen Zdík-Palastes, der in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts in unmittelbarer Nähe der Basilika des heiligen Wenzel errichtet wurde.

Nach einem Brand in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstanden im Erdgeschoss ein gotischer Kreuzgang und ein Klosterhof; im ersten Stock blieb das ursprüngliche Gebäude mit der reich verzierten ornamentalen Dekoration der romanischen Fenster bis heute erhalten.

Das Erzdiözesanmuseum entstand 1997 durch eine Vereinbarung zwischen dem Staat und der katholischen Kirche. Das Metropolitankapitel stellte die Räumlichkeiten zur Verfügung, das Erzbistum Olomouc seine einzigartigen Sammlungen, und das Kunstmuseum Olomouc, als staatliche Einrichtung, kümmert sich um den Betrieb des Areals, das Kulturprogramm und die Kunstwerke aus den erzbischöflichen Sammlungen sowie aus den einzelnen Pfarreien.

Das Ticket ermöglicht einen Besuch der Objekte innerhalb von zehn aufeinanderfolgenden Tagen einschließlich des Kaufdatums (Montag, wenn geschlossen, wird nicht mitgezählt).

Öffnungszeiten des Erzdiözesanmuseums

GANZJÄHRIG

Dienstag bis Sonntag 10:00–18:00

Kasse: 585 514 241

www.muo.cz

Erzbischöflicher Palast in Olomouc

Das umfangreichste Residenzgebäude im historischen Zentrum der Stadt Olomouc.

Der einzige Schlossraum in Olomouc, der Maria Theresia beherbergte und Zeuge des Amtsantritts von Franz Joseph I. auf den Kaiserthron wurde.

Der ursprüngliche Renaissancepalast wurde in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts von Bischof Stanislav Thurzo erbaut. Seine barocke Gestalt erhielt er durch Bischof Karl II. von Liechtenstein-Castelcorn in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.

Sein heutiges Aussehen und seine Ausstattung erhielt der Palast nach dem Brand im Jahr 1904. Nach einer gründlichen Renovierung wurde der Palast im Frühjahr 2011 der Öffentlichkeit als Besichtigungsobjekt zugänglich gemacht.

Der Palast ist bis heute der Sitz des Erzbischofs von Olomouc.

Das Ticket ermöglicht einen Besuch der Objekte innerhalb von zehn aufeinanderfolgenden Tagen einschließlich des Kaufdatums (Montag, wenn geschlossen, wird nicht mitgezählt).

MAI–SEPTEMBER

Dienstag bis Sonntag + Feiertage: 10.00–12.00 und 12.00–17.00

Kontakt: 587 405 421

www.arcibiskupskypalac.cz

Preisliste

Erzbischöflicher Palast + Erzdiözesanmuseum Olomouc + Erzbischöfliches Schloss in Kroměříž**

EINTRITTSPREISE

  • Grundpreis: 550 CZK
  • Ermäßigter Preis: 350 CZK
  • Familienpreis: 1395 CZK (2 Erwachsene + 2 Kinder)

*Das Ticket ermöglicht einen Besuch der Objekte innerhalb von zehn aufeinanderfolgenden Tagen einschließlich des Kaufdatums (Montag, wenn geschlossen, wird nicht mitgezählt). ** Im Schloss gilt das Ticket nur für die Besichtigung der Gemäldegalerie und der Schatzkammer in der zweiten Etage.

Erwachsene
Reduziert 1
Familienticket 2
Wege zur Kunst
550 Kč
350 Kč
1 395 KčTicket kaufen

1 Ermäßigt: Kinder unter 15 Jahren, Studenten unter 26 Jahren mit gültiger Studienkarte/ISIC, Senioren über 65 Jahren, Inhaber eines Seniorenpasses, Inhaber einer ZTP- und ZTP/P-Karte (einschließlich Begleitung)
2 Familieneintritt: 2 Erwachsene und 2-3 Kinder unter 15 Jahren, Inhaber einer Familienkarte